Fachmittelschule und Fachmaturität
Die Fachmittelschulausbildung dauert drei Jahre und führt zum schweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis. Dieser ermöglicht den direkten Zugang zu bestimmten Ausbildungen an Höheren Fachschulen HF (bspw. BGS in Chur).
Fachmittelschulen vermitteln allgemeinbildende Fächer sowie Fächer in zwei bis drei Berufsfeldern. Sie streben eine vertiefte Allgemeinbildung und Förderung der persönlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler an. Letztere entscheiden sich im zweiten Ausbildungsjahr für ein Berufsfeld und besuchen die entsprechenden Vertiefungsfächer.
Die Fachmittelschule des BZS Surselva bereitet auf den Eintritt in die Berufsausbildungen der folgenden Berufsfelder vor:
- Gesundheit (Vertiefung Humanbiologie, Physik/Chemie, Psychologie)
- Pädagogik (Vertiefung Musik, Form und Farbe, Psychologie)
An unserer Fachmittelschule können die Lernenden auch internationale Fremdsprachenzertifikate erwerben (Englisch FCE-B2, Italienisch DILI-B2). Im Unterricht werden sie auf die entsprechenden Zertifikatsprüfungen vorbereitet. Mit unserem Angebot von 5 Sprachen wird die Kommunikationsfähigkeit der Lernenden stark gefördert.
Anforderungen
Für den Eintritt in die Fachmittelschule ist das Bestehen der kantonalen Aufnahmeprüfung Voraussetzung. Zu dieser werden Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse der Oberstufe zugelassen.
Prüfungsfächer sind:
- Deutsch oder Romanisch
- Englisch
- Arithmetik
- Geometrie
Weiter zählt für die Lernenden der zweiten Oberstufe die Übertrittsnote.
Anmeldung Aufnahmeprüfung
Anmeldung ZAP
Aufnahmeverordnung
Prüfungsstoff
Aufnahmeprüfungen der Vorjahre
Alte Prüfungen hier
Vorbereitungskurs 2023/2024
Anmeldungsformular und Termine hier
Anmeldung online hier
Abschlussqualifikation
Nach drei Jahren erlangt man den Fachmittelschulausweis. Dieser ermöglicht den direkten Zugang zu einer Ausbildung an einer höheren Fachschule. Wer zusätzlich noch die Fachmaturität erwerben will, absolviert im vierten Jahr ein meist praxisorientiertes Ausbildungsmodul.
Internationale/nationale Diplome
Wir bieten Vorbereitungen auf folgende Diplome an:
- Diploma Intermedio di Lingua Italiana (DILI-B2)
- Cambridge First Certificate in English (FCE-B2)
- Cambridge Certificate in Advanced English (CAE-C1)
- Schweizerisches Informatik-Zertifikat (SIZ) Informatik-Anwender I
**********************************************************************************************************************************************************************************************************
Fachmaturität (FM Gesundheit / FM Pädagogik)
Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung an der Fachmittelschule kann die Fachmaturität im gewählten Berufsfeld erworben werden. Die zu erbringenden zusätzlichen Leistungen sind je nach Berufsfeld unterschiedlich. Für den Erwerb der Fachmaturität Gesundheit ist ein mindestens 24-wöchiges, begleitetes Praktikum in einer Institution des Gesundheitswesens sowie das Verfassen einer Fachmaturitätsarbeit und deren Präsentation erforderlich. Bei der Fachmaturität Pädagogik werden in einem 15-wöchigen Unterrichtsblock die Kenntnisse in den allgemein bildenden Fächern (Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften) vertieft. Zudem ist eine Fachmaturitätsarbeit zu schreiben und zu präsentieren.
Die Fachmaturität ermöglicht den Zugang zur angestrebten Studienrichtung an einer Schweizer Fachhochschule FH mit Bachelor- oder Masterabschluss. Die Fachmaturität, die im Berufsfeld der Studienrichtung erworben wurde, ist als Zulassungskriterium anerkannt. Sie öffnet auch die Tür zur sogenannten Passerelle, eine Ergänzungsprüfung zur Fachmaturität und Berufsmaturität. Wer diese besteht, hat Zugang zu allen Studiengängen der universitären Hochschulen der Schweiz (Universitäten oder ETH).