Detailhandel (DFL)
Detailhandelsfachleute arbeiten in verschiedenen Branchen des Detailhandels. Sie verkaufen zum Beispiel Kleider, Nahrungs- und Genussmittel, Sport- oder Elektronikartikel. Während der Ausbildung wählen sie einen von zwei Schwerpunkten: Beratung oder Bewirtschaftung.
Detailhandelsfachleute kennen das Produktsortiment und die Preise. Sie wissen Bescheid über die neusten Trends im Detailhandel und informieren die Kunden darüber. Wenn sie eine Warenreklamation erhalten, sorgen sie für eine Lösung, die sowohl für sie als auch für die Kundschaft zufriedenstellend ist.
Freundlich und fachkundig gehen sie auf die Wünsche der Kundschaft ein und helfen ihr bei der Wahl der Produkte. Sie informieren über die Eigenschaften, die Pflege und den richtigen Gebrauch der Artikel. Nachdem sich die Kundin oder der Kunde zum Kauf entschieden hat, bedienen sie die Kasse und wickeln die Bezahlung mit Bargeld oder Kreditkarte korrekt ab.
Detailhandelsfachleute sammeln Preis-, Kunden- und Artikelinformationen und machen den Vorgesetzten Vorschläge, was sie ins Sortiment aufnehmen könnten. Im Verkaufsgeschäft achten sie darauf, dass die Ware attraktiv präsentiert wird.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Berufsschulunterricht:
1 1/2 Tag/Woche im 1. Ausbildungsjahr
2 Tag/Woche im 2. und 3. Ausbildungsjahr
Anforderungen
Voraussetzung für den Besuch der Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau/zum Detailhandelsfachmann ist ein gültiger Ausbildungsvertrag.
Detailhandelsfachleute sollten Freude am Kontakt mit Kunden haben und über ein gutes Organisationstalent verfügen.