Fachmaturität Gesundheit und Pädagogik


FACHMATURITÄT GESUNDHEIT

Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung an der Fachmittelschule kann die Fachmaturität im gewählten Berufsfeld erworben werden. Die zu erbringenden zusätzlichen Leistungen sind je nach Berufsfeld unterschiedlich. 

Für den Erwerb der Fachmaturität Gesundheit ist ein mindestens 24-wöchiges, begleitetes Praktikum in einer Institution des Gesundheitswesens sowie das Verfassen einer Fachmaturitätsarbeit und deren Präsentation erforderlich. 

Kontakt
Koordinationsstelle FM Gesundheit
Fabian Riedi, Leiter FMS
Bildungszentrum Surselva
Klosterweg 18
7130 Ilanz
081 926 25 50
fabian.riedi@bzs-surselva.ch



FACHMATURITÄT PÄDAGOGIK

Bei der Fachmaturität Pädagogik werden in einem 15-wöchigen Unterrichtsblock die Kenntnisse in den allgemein bildenden Fächern (Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften) vertieft. Zudem ist eine Fachmaturitätsarbeit zu schreiben und zu präsentieren.

Die Fachmaturität ermöglicht den Zugang zur angestrebten Studienrichtung an einer Schweizer Fachhochschule FH mit Bachelor- oder Masterabschluss. Die Fachmaturität, die im Berufsfeld der Studienrichtung erworben wurde, ist als Zulassungskriterium anerkannt. Sie öffnet auch die Tür zur sogenannten Passerelle, eine Ergänzungsprüfung zur Fachmaturität und Berufsmaturität. Wer diese besteht, hat Zugang zu allen Studiengängen der universitären Hochschulen der Schweiz (Universitäten oder ETH).

Kontakt Evangelische Mittelschule Schiers